Cybersecurity im industriellen Umfeld ist geschäftskritisch. Die wachsende Vernetzung von IT und OT eröffnet neue Angriffsflächen: unsichere Fernzugänge, unsegmentierte Netze, veraltete Steuerungssysteme oder fehlende Transparenz machen Produktionsanlagen anfällig für Angriffe. Die Folgen reichen von Stillständen durch Ransomware bis hin zu Manipulationen sicherheitsrelevanter Prozesse oder Datendiebstahl. Gleichzeitig verschärfen neue Regularien wie die EU-Maschinenverordnung die Anforderungen. Hersteller und Betreiber müssen Schutzmaßnahmen nachweisen – von Zugriffskontrollen über Schwachstellenmanagement bis hin zur Manipulationssicherheit. Wer OT-Security verantwortet, braucht daher praxisnahe und integrierbare Lösungen, die technische wie rechtliche Vorgaben erfüllen.
WALLIX wir gleich zwei Fachvorträge auf dem Summit halten und aufzeigen, wie mit entsprechenden Lösungen im Bereich des Access Managements sowohl die Sicherheit als auch die Compliance in OT-Umgebungen erheblich gesteigert werden kann.
Wer sollte teilnehmen?
CISOs, IT- und OT-Verantwortliche, Netzwerkadministratoren und Entscheider in Sicherheitsfragen
Wichtige Erkenntnisse
– Vortrag „Dritter im Bunde – Sicherer Fernzugriff für externe Partner in der OT“, Katrin Rabe, 30.09.2025, von 13:30 – 13:55h
– Vortrag „Privileged Access Management im Fokus der Cyberabwehr“, Kevin Jasse, 01.10.2025, von 10:00 – 10:25h