Gleiche Regeln für alle: Identitäten, Berechtigungen & Zugriffe verlässlich prüfen
In der Cybersicherheit gilt: Vertrauen ist gut – Kontrolle ist Pflicht. Kein Nutzer, ob intern oder extern, sollte ohne verifizierte Identität und klare Berechtigung Zugriff auf sensible Systeme erhalten. Das bedeutet nicht, dass privilegierte Zugriffe grundsätzlich ausgeschlossen sind. Aber sie müssen nachvollziehbar begründet und eindeutig autorisiert sein – und zwar vor dem Zugriff. Nur wer belegt, dass er berechtigt ist, erhält Zugang.
Jede Organisation, ob groß oder klein, ist potenzielles Ziel von Cyberangriffen – mit teils gravierenden Folgen. Eine Zero-Trust-Architektur stellt sicher, dass nur legitimierte Nutzer auf kritische Systeme zugreifen können – und zwar auf Basis von klaren Nachweisen: Identität, Berechtigung und Notwendigkeit.