Paris, 26. Juni 2025 – Der europäische Cybersicherheitsanbieter WALLIX (Euronext: ALLIX) ist auf Identity & Access Management (IAM) spezialisiert und zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Privileged Access Management (PAM). Mit seinen Lösungen ermöglicht das französische Unternehmen eine sichere, nachvollziehbare und souveräne Verwaltung digitaler Zugriffe – in IT- wie OT-Umgebungen.

Gerade im Gesundheitswesen, das zunehmend ins Visier von Cyberangriffen gerät, suchen viele Einrichtungen nach Wegen, digitale Zugänge besser zu kontrollieren, externe Dienstleister sicher anzubinden und sensible Patientendaten zu schützen. Aktuelle Projekte in mehreren europäischen Ländern zeigen, wie WALLIX diesen Herausforderungen begegnet – und damit seine Position als führender Anbieter für Zugriffs- und Identitätssicherheit im europäischen Gesundheitssektor weiter ausbaut.

Kritische Infrastruktur im Fadenkreuz

Kaum ein Bereich ist aktuell stärker von Cyberangriffen betroffen als der Gesundheitssektor. Kliniken und andere Einrichtungen verarbeiten große Mengen hochsensibler Patientendaten – oft auf veralteten oder schwer überschaubaren Systemlandschaften. In dieser Lage ist es unerlässlich, digitale Identitäten zuverlässig zu verwalten und Zugriffe konsequent abzusichern – nicht zuletzt im Hinblick auf gesetzliche Anforderungen wie NIS2, DSGVO oder nationale Vorgaben wie HDS.

Hinzu kommt: Ambulante Versorgung, Telemedizin und vernetzte Medizingeräte sorgen für immer komplexere IT- und OT-Strukturen. Viele Systeme werden gemeinsam von öffentlichen, privaten oder sogar grenzüberschreitenden Akteuren genutzt – die Zahl privilegierter Zugänge wächst, während zentrale Kontrollmechanismen oft fehlen. Der Mangel an IT-Sicherheitsexpert:innen, Schatten-IT und die schnelle Digitalisierung von Kliniksystemen wie Patientenakten oder Medizingeräten verschärfen die Lage zusätzlich.

Digitale Resilienz beginnt beim Zugang

In einem Umfeld, das rund um die Uhr funktionieren muss, ist die permanente Verfügbarkeit von IT-Systemen entscheidend für die Qualität und Sicherheit der Versorgung. Genau hier setzt WALLIX an – mit einem klaren Fokus auf die Absicherung von Identitäten und Zugriffsrechten als Grundpfeiler digitaler Resilienz im Gesundheitswesen.

Mehrere europäische Einrichtungen haben in den vergangenen Monaten Lösungen von WALLIX eingeführt – darunter:

  • das belgische Institut für Pathologie und Genetik, das die Nachvollziehbarkeit externer Zugriffe verbessert hat,
  • Einrichtungen des britischen National Health Service (NHS), wo öffentliche Gesundheitssysteme besser abgesichert werden,
  • die italienische Gesundheitsbehörde AUSL Reggio Emilia, die einen sicheren 24/7-Zugriff auf ihr weit verzweigtes Kliniknetz gewährleistet,
  • das Klinikum Wahrendorff in Deutschland, das privilegierte Zugriffe in einem besonders sensiblen Umfeld strukturiert hat,
  • sowie die Gesundheitsbehörde Gibraltars, die auf Sicherheits- und Compliance-Anforderungen im grenzüberschreitenden Kontext reagiert hat.

Diese Beispiele zeigen: Mit den passenden Werkzeugen lassen sich Identitäten und Zugriffe strukturiert steuern, lückenlos protokollieren und zuverlässig absichern – bei voller Verfügbarkeit kritischer Systeme für das medizinische Personal.

Mit den Lösungen von WALLIX konnten die genannten Einrichtungen ihre digitalen Identitäten konsolidieren, Zugriffsrechte klar definieren und den Zugang zu kritischen Ressourcen – von Servern über Workstations bis hin zu vernetzten Medizingeräten – nachvollziehbar absichern. Gleichzeitig blieb die permanente Verfügbarkeit der Systeme für medizinisches Personal gewährleistet.

Jean-Noël de Galzain, CEO von WALLIX, ordnet die Entwicklung so ein: „In Frankreich setzen bereits fast die Hälfte der regionalen Krankenhausverbünde auf unsere Lösungen. Auch im restlichen Europa beobachten wir ein stark wachsendes Interesse – nicht zuletzt, weil die EU-Kommission 145,5Millionen Euro zur Stärkung der Cybersicherheit im Gesundheitswesen bereitstellt. Das ist ein klares Signal: Digitale Resilienz ist heute unverzichtbar für die Versorgungssicherheit.

Und er ergänzt: „Als europäischer, unabhängiger Anbieter sehen wir es als unsere Aufgabe, Gesundheitseinrichtungen ein sicheres digitales Umfeld zu ermöglichen. Wer Zugriffe kontrolliert, sichert nicht nur Systeme – sondern schafft konkrete Voraussetzungen für eine zuverlässige Patientenversorgung und mehr Handlungssicherheit für das medizinische Personal.“

Über WALLIX

WALLIX (Euronext: ALLIX) ist ein europäischer Anbieter von Cybersicherheitslösungen mit Schwerpunkt auf Identity & Access Management (IAM) und führend im Bereich Privileged Access Management (PAM). Ziel des Unternehmens ist es, digitale Interaktionen sicher und souverän zu gestalten – und dabei die digitale Autonomie von Organisationen in einer zunehmend vernetzten Welt zu schützen.

Die Lösungen von WALLIX ermöglichen es, Identitäten und Zugriffe entlang der gesamten digitalen Infrastruktur in IT- und OT-Umgebungen zu kontrollieren – mit Fokus auf Effizienz, einfache Einhaltung regulatorischer Anforderungen und eine durchdachte Nutzererfahrung.

www.wallix.com | info@wallix.com

KONTAKT FINANZKOMMUNIKATION

Finanzen & Kommunikation 

Investor Relations – Hélène de Watteville
+33 (0)1 53 67 36 33 / WALLIX@actus.fr

Presse – Déborah Schwartz+33 (0)6 27 09 05 73 / dschwartz@actus.fr