Paris, 16. September 2025 – WALLIX (Euronext: ALLIX), europäischer Anbieter von Identity-&-Access-Management-Lösungen und anerkannter Spezialist im Privileged Access Management (PAM), bringt mitOne PAM Core eine neue Lösung auf den Markt. Das Angebot ist wahlweise als SaaS oder On-Premises verfügbar und richtet sich an kleine und mittelgroße Unternehmen. Sie stehen angesichts zunehmender Cyberangriffe und der Umsetzung der NIS2-Richtlinie besonders unter Druck. Viele scheitern bisher an komplexen Systemen, die sich nur schwer einführen lassen und kaum zu ihrem Alltag passen. One PAM Core setzt hier an – entwickelt, um Sicherheit und Effizienz miteinander zu vereinen.

Sicherheit ohne technische Komplexität

Mit One PAM Coreerhalten kleine und mittelgroße Unternehmen die volle Kontrolle über interne Zugriffe in ihren IT- und OT-Umgebungen zurück. Dieser Bereich ist besonders kritisch – und zugleich vergleichsweise einfach abzusichern. Die Lösung stärkt den Schutz unmittelbar, ohne dass bestehende Infrastrukturen angepasst werden müssen. Zudem erfüllt sie die Compliance-Vorgaben von Standards wie NIS2 oder ISO 27001, die strikte Nachvollziehbarkeit beim Zugriff auf sensible Systeme verlangen.

Das Ergebnis: deutlich weniger Risiko, mehr Transparenz über privilegierte Konten und ein stabiles Fundament für den nächsten Schritt – etwa beim Management externer Zugriffe oder der Umsetzung des Least-Privilege-Prinzips.

Pragmatismus trifft Skalierbarkeit

One PAM Core fügt sich nahtlos in langfristige Sicherheitsstrategien ein und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Cyber-Resilienz Schritt für Schritt auszubauen. Dank des modularen Konzepts der SaaS-Plattform WALLIX One lassen sich zusätzliche Funktionen jederzeit aktivieren – im eigenen Tempo, abgestimmt auf Prioritäten und Reifegrad, ohne Betriebsunterbrechungen oder technische Großprojekte.

Nähere Informationen unter https://www.wallix.com/de/produkte/wallix-one-pam-core/

„One PAM Core ist weit mehr als nur ein Einstieg in eine PAM-Strategie. Es ist die konkrete Antwort auf die Anforderungen von Entscheidern, die gleichzeitig regulatorischem Druck und Kostendruck ausgesetzt sind. Wir bieten kleinen und mittelgroßen Unternehmen eine essenzielle Lösung für ihre Cyber-Absicherung – ohne technische Hürden oder versteckte Kosten. Unsere Kunden erwarten Effizienz, Einfachheit und die Möglichkeit, ihr System im eigenen Tempo weiterzuentwickeln“, erklärt Julien Cassignol, CTPO bei WALLIX.

Jean-Noël de Galzain, CEO bei WALLIX, ergänzt: „Dieses Angebot richtet sich speziell an kleine und mittelgroße Unternehmen. Gerade diese Firmen sind oft nur unzureichend mit Cybersecurity-Lösungen ausgestattet und stehen gleichzeitig an vorderster Front der Angriffe – meist mit begrenzten Ressourcen. Viele sind zudem Zulieferer großer Organisationen, die Regularien wie NIS2 oder DORA unterliegen, und müssen ihr Schutzniveau erhöhen, um weiter im Geschäft zu bleiben. Deshalb war es uns wichtig, eine kompakte, wettbewerbsfähige und leicht einführbare Lösung zu entwickeln – verfügbar On-Premises oder als SaaS. So können auch KMU von PAM- und IAM-Technologien profitieren und ihre Cybersicherheit mit einem passenden Geschäftsmodell stärken. One PAM Core wird zudem über zertifizierte Partner, Distributoren und MSPs in allen unseren Märkten verfügbar sein.“

Über WALLIX

WALLIX ist ein europäischer Anbieter von Cybersicherheitssoftware und bietet Unternehmen leistungsstarke Lösungen für Identitäts- und Zugriffssicherheit. Mit Technologien in den Bereichen Privileged Access Management, Workforce Access und Access Governance schützt das Unternehmen geschäftskritische Systeme, erleichtert die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und steigert die operative Effizienz. Ziel von WALLIX ist es, sichere Abläufe in digitalen (IT) und industriellen (OT) Umgebungen einfach und zuverlässig zu ermöglichen.

www.wallix.com | info@wallix.com

PRESSEKONTAKTE

Finanzkommunikation

ACTUS Finance & Communication

Investor Relations – Hélène de Watteville
+33 (0)1 53 67 36 33 / WALLIX@actus.fr

Pressekontakt

Déborah Schwartz+33 (0)6 27 09 05 73 / dschwartz@actus.fr

PRESSEMITTEILUNGEN

2025

PRESSEMITTEILUNGEN

2024

PRESSEMITTEILUNGEN

2023