Das Analystenhaus Gartner hat einen IAM-Planungsleitfaden 2023 veröffentlicht. Das zentrale Thema dieses Leitfadens ist die Notwendigkeit, die operative Effizienz, Effektivität und Widerstandsfähigkeit von IAM (Identitäts- und Zugriffsmanagement) zu verbessern, indem die grundlegende Architektur von IAM-Infrastrukturen und der unterstützenden Organisationen gestärkt wird.

Die Herausforderungen, mit denen sich IAM-Teams in den Unternehmen in den letzten Jahren konfrontiert sahen, sind keineswegs Einzelfälle, sondern vielmehr wiederkehrende Anforderungen. Neben der Notwendigkeit, sich schnell wechselnden Umgebungen fortwährend anzupassen ist es vor allem die stetig wachsende Bedrohungslage, der die Unternehmen Rechnung tragen müssen. Im Zuge dessen müssen sich nicht nur die IAM-Infrastrukturen in den Unternehmen, sondern auch deren IAM-Teams immerzu weiterentwickeln, um mit dem Veränderungen Schritt halten zu können.

Im neuen IAM-Planungsleitfaden werden mehrere Schlüsselprioritäten für 2023 genannt, darunter auch Ansätze wie zum Beispiel „Identity-First Security“ und „Zero trust“, die eine robuste IAM-Infrastruktur erfordern. So sollten Silos abgebaut, die Integration und Interoperabilität von IAM-Tools verbessert und die Automatisierung weiter vorangetrieben werden. Diese Bemühungen sollten von Unternehmen als Teil eines umfassenden Architekturansatzes verfolgt werden, der ihre IAM-Anforderungen, einschließlich der Zero-Trust- und Identity-First-Sicherheitsiansätze, berücksichtigt.

Erfahren Sie IAM-Planungsleitfaden 2023 von Gartner mehr über aktuelle Entwicklungen im Bereich Authentifizierung, Fernzugriff und Tools und profitieren Sie von ergänzenden Anwendungsfällen.