Bedeutung von Access Management für Kritische Infrastrukturen
Die Behandlung des Themas Zugriffsmanagement ist das wahrscheinlich drängendste Thema im Bereich der IT-Sicherheit. Ein Großteil der heutzutage durchgeführten Angriffe auf Computernetzwerke wird unter Zuhilfenahme von Techniken durchgeführt, um erhöhte Privilegien auf Zielsystemen zu erlangen. Im Fokus der Cyberkriminellen stehen insbesondere verzeichnisintegrierte Accounts von natürlichen Personen, Service-Accounts und Berechtigungen lokaler Accounts auf Endpoints.
Insbesondere im Bereich kritischer Infrastrukturen (KRITIS) geht es neben dem primären Ziel des Schutzes der Unternehmens- oder Organisations-Infrastruktur und deren Daten um die Einhaltung gesetzlich formulierter Compliance- oder Industriestandard-Anforderungen, wie dem B3S nach BSI, der ISO 27001 oder NIS2.
Lernen Sie in unserem Webinar,…
– warum Access Management für die Sicherheit von KRITIS so wichtig ist,
– welche Compliance-Vorgaben relevant sind,
– wie ein risikobasierter Ansatz mit der Einstufung von Systemen nach Risikoklassen den Schutz von Unternehmensdaten, aber auch die Erfüllung von Compliance-Zielen erhöht und
– wie praktische Beispiele (Best Practices) hierzu aussehen können.
Durch das Webinar führen Sie unsere WALLIX Experten Guido Kraft (Pre-Sales Engineer) und Stefan Rabben (Sales Director).
Hier geht’s zur kostenlosen Webinarteilnahme:
https://attendee.gotowebinar.com/register/4093762595492614745?source=Webseite