WALLIX wächst deutlich: Auswertung der Ergebnisse zeigt starkes Wachstum

  • 57 % UMSATZWACHSTUM IM JAHRESVERGLEICH
  • ANSTIEG DER NETTOLIQUIDITÄT VON € 0,7 MIO
  • ZIEL FÜR 2021: UMSATZ > € 50 MIO. UND RENTABILITÄT
  • GEPLANTE AUSGABE VON AKTIEN IM WERT VON RUND € 30 MIO MIT PRIORITÄTSFRIST

 

Die WALLIX Group (ALLIX: FR0010131409 – Euronext Growth), veröffentlicht seine Ergebnisse für das Finanzjahr 2017.

Jean-Noël de Galzain, Vorstandsvorsitzender der WALLIX GROUP, sagt: „In weniger als drei Jahren nach seiner Börseneinführung hat WALLIX ein führendes Angebot auf dem PAM-Markt aufgebaut. Damit hat es sich zu einem anerkannten Leader auf dem heimischen Markt sowie zu einem der wenigen europäischen Unternehmen entwickelt, die als technologischer Standard auf dem Cybersicherheitsmarkt anerkannt sind. Diese Errungenschaften sind unser erster großer Erfolg und bilden in Einklang mit unserem ehrgeizigen Wachstumsplan für 2018-2021den Eckpfeiler unserer künftigen Entwicklung. Durch die Bestätigung unseres Status‘ als profitabler, weltweit führender Anbieter von PAM-Lösungen und Cloud-basierten Sicherheits- Services wollen wir bei der Gestaltung eines europäischen Cyberabwehr-Angebots, das mehr denn je erforderlich ist, damit Unternehmen ihre Digitalisierungsprogramme in absoluter Sicherheit verfolgen können, eine entscheidende Rolle spielen.“

 

UMSATZ IN 4 JAHREN UM DAS 4,3-FACHE GESTEIGERT

Dank der Verbesserung unserer WALLIX BASTION-Suite, die jetzt auf die aktuellen Probleme und neuen Bedrohungen, die sich auf die Branche auswirken, zugeschnitten ist, und auch dank des Erfolgs unserer Marketingpolitik mit Fokus auf den am stärksten vom digitalen Wandel und den gesetzlichen Regelungen betroffenen Branchen (Gesundheitswesen, Industrie, Finanzen, und Telco/Cloud), konnte WALLIX seinen Umsatz von 2013 bis 2017 um das 4,3-Fache steigern. 2017 beschleunigte sich auch das Wachstum, wobei der konsolidierte Umsatz auf € 11.545.000 und damit im Jahresvergleich um 57 % stieg. Dieser Erfolg basierte hauptsächlich auf dem Verkauf von Lizenzen, bei dem es zu einer Volumensteigerung von 63 % kam und der nun 69 % des Gesamtumsatzes ausmacht (66 % im Jahr 2016).

 

Die Umsätze aus dem Wartungsgeschäft (28 % Umsatz verglichen mit 29 % im Jahr 2016) erzeugen aufgrund der laufenden Expansion der installierten Basis ein starkes wiederkehrendes Geschäft. Schließlich machte das traditionelle Geschäft der Managed Services 2017 nur 4 % des Umsatzes aus, verglichen mit 5 % im Jahr 2016.

 

Der Konzern hat sein Kundenportfolio von 420 aktiven Accounts zum Jahresende 2016 auf 577 zum 31. Dezember 2017 erheblich erweitert. Im Jahr 2017 schloss der Konzern 28 Verträge im Wert von jeweils über € 100.000, verglichen mit 13 Verträgen im Jahr 2016. Zwei dieser Verträge haben einen Wert von über € 1 Million, was zeigt, dass die WALLIX BASTION in der Lage ist, den Key-Account-Anforderungen gerecht zu werden.

 

ERZIELTER GEWINN DER ZWEITEN JAHRESHÄLFTE

 

Diese substanziellen Neugeschäfte sind das Ergebnis der in den letzten Jahren getätigten Investition in personelle und technologische Ressourcen, verstärkt durch die Kapitalerhöhung in Höhe von € 10,3 Millionen infolge unseres Börsengangs 2015.

 

Die Mitarbeiterzahl des Konzerns stieg entsprechend von 37 Personen zum Jahresende 2014 auf 83 zum Jahresende 2017, während die Geschäftsleitung gleichzeitig durch erfahrene und ergänzende Fachkräfte unterstützt wurde.

 

Der Anstieg der Betriebskosten aufgrund von Personaleinstellungen wurde durch den Anstieg des Konzernumsatzes kompensiert. Dies war aufgrund der saisonalen Auswirkung auf den Umsatz insbesondere in der zweiten Jahreshälfte der Fall (62 % des Umsatzes 2017 wurden im 2. Halbjahr erzielt). In der Folge wies der Konzern für das zweite Halbjahr einen Betriebsgewinn von € 474.000 aus. Für das Gesamtjahr wies WALLIX einen konsolidierten Betriebsverlust von € 845.000 aus, was einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem Vorjahresverlust von € 1.765.000 entspricht. Der Nettogesamtverlust belief sich auf € 1.050.000, was eine Verbesserung von € 633.000 im Vergleich zu 2016 bedeutet.

 

NETTOLIQUIDITÄT VON € 5 MILLIONEN ZUM JAHRESENDE 2017

 

Diese Verbesserungen ermöglichten WALLIX, einen operativen Nettocashflow von € 3.380.000 zu erzielen und damit die Investitions-Cashflows von € 2.855.000, die hauptsächlich aus F&E-Ausgaben bestehen, und Rückzahlungen von Darlehen in Höhe von € 474.000 abzudecken. Dank der neuen Bankfinanzierungen, die während des Jahres abgeschlossen wurden, stieg die Konzernliquidität im Verlauf des Jahres um € 1.043.000. Die Nettoliquidität stieg zum 31. Dezember 2017 um € 665.000 auf € 5.031.000. Diese Liquiditätslage, die durch das Eigenkapital von € 7.974.000 gestützt wird, beschert WALLIX eine solide Bilanz.

 

ZIEL FÜR 2021: STARKES INTERNATIONALES WACHSTUM MIT LANGFRISTIGER RENTABILITÄT VERBINDEN

 

Diese Ergebnisse bestätigen den Erfolg der Konzernstrategie und bieten eine solide Basis zur Intensivierung seiner Expansionsbemühungen. Um die Stellung des Konzerns zu stärken, hat das Management von WALLIX einen neuen strategischen Plan entwickelt, der den Konzern durch die Jahre 2018-2021 leiten wird. Der neue Plan soll WALLIX‘ Status eines europäischen Experten auf dem Privileged Access Management (PAM)-Markt zu dem eines Herausgebers weltweiter Cybersicherheits-Softwarelösungen steigern.

 

WALLIX behauptet seine Führungsposition auf dem PAM-Markt und plant, sein Lösungsspektrum zum Schutz der digitalen Vermögenswerte von Unternehmen und Organisationen zu erweitern. Der Fokus ist dabei auf die Möglichkeiten gerichtet, die sich aus der Notwendigkeit der Einhaltung neuer europäischer Vorschriften ergeben, die im Mai 2018 in Kraft treten sollen, wie z.B. der NIS-Richtlinie und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 

Diese neue Roadmap wird anhand dreier Wachstumsstrategien eingeführt:

  • Entwicklung und Vermarktung neuer vertrauenswürdiger Lösungen, die Synergien mit WALLIX BASTION bieten. Dadurch wird der Markt in das Segment der Cloud-Based Security Services erweitert, die im SaaS-Modus (Software-as-a-Service) vertrieben werden. Entsprechend kündigte WALLIX am 23. März 2018 den Start von DataPeps an, einer End-to-End-Encryption (E2EE)-Plattform, die Nutzern die Sicherung ihrer Daten ermöglicht;
  • Verstärkung von WALLIX‘ globaler Präsenz auf dem PAM-Markt durch drastische Beschleunigung in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und der Schweiz) und in Nordamerika. Dieses Ziel wird durch Eröffnung neuer Vertriebsbüros in diesen priorisierten Regionen sowie durch die Expansion des Wiederverkäufer-Integrator-Partnernetzwerks erreicht;
  • Bildung strategischer Allianzen mit anderen Branchen- und Digitalakteuren, um Pakete und neue Cybersicherheitslösungen bieten zu können, die für Operational Technology (OT) und das Identitätsmanagement, Cloud, IoT, Datenbestände und AI-Märkte entwickelt wurden.

 

WALLIX plant, sich bis 2021 zu einem mittelständischen und profitablen Cybersicherheitsunternehmen mit 250 Mitarbeitern und einem Umsatz von über € 50 Millionen entwickelt zu haben. Diese Ziele werden hauptsächlich durch organisches Wachstum erreicht.

MITTELBESCHAFFUNG VOR SOMMER 2018 GEPLANT

 

Zur Finanzierung dieses Wachstumsplans und zur Wahrnehmung der Akquisitionsmöglichkeiten plant WALLIX Mittel durch die Ausgabe von Aktien in Höhe von rund € 30 Millionen aufzubringen, um primär die internationale Expansion sowie die Verbesserung seines Angebots zu realisieren. Rund ein Drittel dieser Mittel werden dem organischen Wachstumsplan zugewiesen, der Rest den Akquisitionen. Zu diesem Zweck errichtete die Gruppe Anfang 2018 eine Strategieabteilung und prüft derzeit den Markt in der Absicht, Chancen zu analysieren und wahrzunehmen. In Abhängigkeit der Marktbedingungen und vorausgesetzt, die französische Marktregulierungsbehörde (AMF) genehmigt das Wertpapierprospekt für einen Börsengang ohne Vorzugsrecht, aber vorbehaltlich einer Prioritätsfrist für Aktionäre, beabsichtigt WALLIX, die Aktienausgabe vor dem Sommer 2018 durchzuführen,.

 

Nächste Veröffentlichung: Konzernumsatz 1. Halbjahr 2018, 26. Juli 2018

wallix free trial bastion pam