Der aktuelle Status zum KHZG und welche nächsten Schritte Sie jetzt umsetzen müssen

Krankenhäuser zählen aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung für das Wohlergehen und den Schutz der Bevölkerung zu den Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) unserer Gesellschaft. Damit einher gehen besondere Verpflichtungen der Kliniken, eine fortlaufende Verfügbarkeit ihrer Dienste zu gewährleisten und etwaige digitale Prozesse rund um die Uhr sicherzustellen.

Wie wir Sie in puncto IT-Sicherheit unterstützen können, haben wir in den fünf folgenden Punkten zusammengefasst:

Der Zweck:
Digitalisierung und IT-Sicherheit

Neben der Einführung der Telematikinfrastruktur, ist das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) der zweite starke Treiber für die digitale Optimierung der Prozesse in den Kliniken. Das KHZG ist dabei eine logische Ergänzung der bereits existierenden Gesetzgebung, die die Digitalisierung vieler Prozesse umfassend regelt. Das KHZG verlangt vor allem zwei Dinge von allen Krankenhäusern: Interoperabilität und IT-Sicherheit. Daher sind 15% der beantragten Mittel für Maßnahmen, die zur Verbesserung der Informationssicherheit führen, zu verwenden.

Der Status Quo

Nachdem die Anträge für die Fördergelder im Laufe des Jahres 2021 eingereicht und bereits genehmigt wurden oder sich bei den offiziellen Behörden im Freigabeprozess befinden, beginnt nun der alles entscheidende Teil!

Denn jetzt muss darüber entschieden werden, wie die Fördermittel von den jeweiligen Kliniken eingesetzt werden.

Der Einsatz der Fördermittel

Die alles entscheidende Frage lautet: Welche Sicherheitslösungen passen zu Ihren eigenen Bedürfnissen und heben Ihre IT-Sicherheit auf das nächste Level, ohne dabei die Interoperabilität zu belasten?

An dieser Stelle professionelle Beratung hinzuziehen heißt zum einen, sich abzusichern und zum anderen, richtige Entscheidungen zu treffen, die wegweisend für den zukünftigen Erfolg und die Risikokontrolle sind.

Hier können wir Sie mit unserer langjährigen Expertise im Bereich der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) gemeinsam mit unserem auf IT-Security im Klinikumfeld spezialisierten Partner CyberSecurity Manufaktur unterstützen und beraten.

Die Beratung

Die zertifizierten Experten der CyberSecurity Manufaktur beraten Sie insbesondere in folgenden Bereichen:

• Begleitung bei den IT-Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des KHZG

• Analyse Ihres IT-Security-Levels über ein Reifegradmodell
• Definition der notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung der MUSS-Kriterien der IT-Sicherheitsprojekte der einzelnen Fördertatbestände
• Auswahl der geeigneten IT-Sicherheitsanbieter und -lösungen
• Begleitung und Unterstützung bei der Produktausschreibungen
• Schulung der Mitarbeiter
Alles aus einer Hand: Begleitung ab dem Förderbescheid bis zur Implementierung der Lösungen

Im Rahmen des KHZG bieten wir unsere Beratungsleistungen zu Vorzugskonditionen an. Sprechen Sie mit uns!

Unser Angebot

Die Identity & Access Security Lösungen von WALLIX sind für den Einsatz im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung in Krankenhäusern prädestiniert, da sie die Anforderungen an eine moderne IT-Sicherheitsinfrastruktur erfüllen:
  • die Compliance-Anforderungen an einen dedizierten Genehmigungsworkflow
  • die Nachvollziehbarkeit aller Aktivitäten von Dienstleistern und internen Administratoren auf kritischen Systemen
  • die revisionssichere Speicherung dieser Daten in verschlüsselter Form
  • vertrauenswürdige und zertifizierte IT-Security made in EU

Im Rahmen des KHZG bieten wir bis zu 40% Rabatt auf alle WALLIX-Produkte!

Andere Ressourcen

Sie möchten uns direkt kontaktieren?