DATENSCHUTZ- UND COOKIE-ERKLÄRUNG

Die vorliegende Datenschutzerklärung bestimmt bzw. informiert Sie darüber, wie WALLIX die Informationen verwendet und schützt, die Sie beim Surfen auf den Seiten mit der folgenden URL an uns übermitteln: www.wallix.fr oder www.wallix.com (nachstehend die „Seiten” genannt).

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung jederzeit von WALLIX abgeändert oder aber vervollständigt werden kann, insbesondere um den neuen gesetzlichen Vorgaben bzw. den sich aus der ständigen Rechtsprechung ergebenen Regelungen sowie dem technischen Fortschritt zu entsprechen. In einem solchen Fall wird das Datum der Aktualisierung direkt oben in der vorliegenden Datenschutzerklärung angegeben. Jede Änderung gilt für den Benutzer ab Datum der Veröffentlichung. Es empfiehlt sich daher, dass der Benutzer regelmäßig die vorliegende Datenschutz- und Cookie-Erklärung aufruft, um so eventuelle Änderungen zur Kenntnis nehmen zu können.

I. PERSONENBEZOGENE DATEN

In der Regel können Sie die Seiten von WALLIX besuchen, ohne dabei personenbezogene Daten zu hinterlassen. Sie sind keinesfalls dazu verpflichtet, diese Informationen an WALLIX zu übermitteln.

Nichtsdestotrotz kann es im Falle einer entsprechenden Ablehnung passieren, dass Sie auf bestimmte gewünschte Informationen oder Dienstleistungen nicht zugreifen können. WALLIX wird Sie dann in bestimmten Fällen um die Mitteilung Ihres Vor- und Nachnamens und Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer, des Namens Ihres Unternehmens und Ihre berufliche Position bitten müssen (nachstehend Ihre „personenbezogenen Daten” genannt). Indem Sie uns diese Informationen mitteilen, erklären Sie sich ausdrücklich mit den am Ende des Formulars genannten Punkten sowie der Tatsache einverstanden, dass die Informationen von WALLIX zu den im untenstehenden Punkt 2 genannten Zwecken verarbeitet werden.

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung („General Data Protection Regulation”), die am 14. April 2016 vom Europäischen Parlament angenommen wurde und gemäß der abgeänderten Fassung des „Loi Informatique et Libertés” (Französisches Datenschutzgesetz) vom 6. Januar 1978, informiert Sie WALLIX über folgende Punkte:

  • 1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Unternehmen WALLIX mit Sitz in 250 bis, rue du Faubourg Saint-Honoré, 75008 PARIS – Frankreich.

Tel.: + 33 (0)1 53 42 12 90 ; Fax: + 33 (0)1 43 87 68 38.

  • 2. Zweck der Datenverarbeitung

WALLIX wird Ihre personenbezogenen Daten aus folgenden Gründen verarbeiten:

(a) um Ihnen die Informationen und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, um die Sie gebeten haben (insbesondere Newsletter-Versand, Anfragen für Live-Demos, Download der kostenlosen Testversion, Anmeldung für eine Schulung oder auch Online-Bewerbungen); und/oder

(b) um Informationen zu erfassen, die uns dabei helfen, unsere Seiten, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern (insbesondere mithilfe von Cookies); und/oder

(c) um Sie anlässlich verschiedener WALLIX-Termine zu kontaktieren, insbesondere für Produktaktualisierungen und den Kundendienst.

  • 3. Empfänger

WALLIX ist der einzige Empfänger Ihrer Personenbezogenen Daten. Diese Informationen werden, egal ob einzeln oder zusammengefasst, niemals an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme von Zulieferern bzw. Partnern, mit denen WALLIX zusammenarbeitet. (Sie finden weitere Informationen zu diesem Thema im untenstehenden Punkt 7.) Weder WALLIX noch seine Zulieferer bzw. Partner sind in der Vermarktung personenbezogener Benutzer- oder Besucher-Daten der Seiten tätig.

  • 4. Aufbewahrung der Daten

Ihre Personenbezogenen Datenwerden von WALLIX nur für den Zeitraum der Datenerhebung aufbewahrt (siehe Punkt 2) und nach spätestens 24 Monaten gelöscht.

  • 5. „Droits Informatique et Libertés” (Rechte im Bereich des Französischen Datenschutzes)

Folgende Rechte können Sie in puncto personenbezogene Daten ausüben, indem Sie uns unter der im Punkt 1 angegebenen Postanschrift oder über das dafür vorgesehene Formular kontaktieren.

o Recht auf Zugriff und Mitteilung der Daten

Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen.

Aufgrund der Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten kann WALLIX Ihre Anfrage nur dann bearbeiten, wenn Sie sich durch einen Scan Ihrer gültigen Ausweispapiere ausweisen (falls die Anfrage über unser entsprechendes elektronisches Formular erfolgt) oder wenn Sie uns eine unterzeichnete Kopie Ihrer gültigen Ausweispapiere zusenden (falls die Anfrage schriftlich in Papierform an uns gerichtet wird).
Das Unternehmen WALLIX informiert Sie darüber, dass es eindeutig missbräuchliche Anfragen (kenntlich beispielsweise durch ihre unnormale Anzahl oder wiederholte bzw. systematische Anfragen) nicht bearbeiten wird.
Um Sie bei Ihrem Vorgehen zu unterstützen, insbesondere, wenn Sie auf dem Postweg (an die im Punkt 1 genannte Adresse) von Ihrem Zugriffsrecht Gebrauch machen möchten, finden Sie unter folgendem Link eine Briefvorlage, die von der „Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés” (Französische nationale Kommission für Informatik und Freiheiten), kurz „CNIL”, zur Verfügung gestellt wird.

https://www.cnil.fr/fr/modele/courrier/exercer-son-droit-dacces

o Recht auf Berichtigung der Daten

Sie haben gemäß der Gesetzgebung das Recht, die Berichtigung, Aktualisierung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, da diese gegebenenfalls falsch, unvollständig oder veraltet bzw. fehlerhaft sein könnten.

Sie können zudem allgemeine oder auch besondere Regelungen bestimmen. Hier kann zum Beispiel angegeben werden, was mit den Daten nach Ihrem Tod geschehen soll. Gegebenenfalls können die Erben einer verstorbenen Person beantragen, dass der Tod ihres Angehörigen aufgenommen und/oder eine entsprechende Aktualisierung der Daten vorgenommen wird.

Um Sie bei Ihrem Vorgehen zu unterstützen, insbesondere, wenn Sie für sich selbst oder für einen Ihrer verstorbenen Angehörigen Gebrauch vom Recht auf Berichtigung machen möchten, indem Sie eine schriftliche Anfrage an die im Punkt 1 angegebene Postadresse richten, finden Sie unter folgendem Link eine von der CNIL verfasste Briefvorlage.

https://www.cnil.fr/fr/modele/courrier/rectifier-des-donnees-inexactes-obsoletes-ou-perimees

o Recht auf Widerspruch

Von diesem Recht kann nur in den folgenden Situationen Gebrauch gemacht werden:

1. Wenn aus legitimen Gründen Gebrauch von diesem Recht gemacht wird; oder

2. wenn durch das Ausüben dieses Rechts verhindert werden soll, dass die erfassten Daten zu Vermarktungszwecken verwendet werden.

Um Sie bei Ihrem Vorgehen zu unterstützen, insbesondere, wenn Sie auf dem Postweg (an die im Punkt 1 genannte Adresse) von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, finden Sie unter folgendem Link eine Briefvorlage, die von der „CNIL”, zur Verfügung gestellt wird.

https://www.cnil.fr/fr/modele/courrier/rectifier-des-donnees-inexactes-obsoletes-ou-perimees

6. Bearbeitungsfristen

WALLIX verpflichtet sich, Ihre Anfrage auf Zugriff, Berichtigung, Widerspruch sowie jede andere zusätzliche Informationsabfrage in einem angemessenen Zeitraum von einem Monat ab Erhalt der Anfrage zu bearbeiten.

7. Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Weitergabe an Drittländer der Europäischen Union

Das Unternehmen WALLIX informiert Sie darüber, dass es mit bestimmten Dienstleistern zusammenarbeitet, um das Erfassen und Bearbeiten der uns mitgeteilten Daten zu vereinfachen. Diese Dienstleister können sich außerhalb der Europäischen Union befinden und erhalten die erfassten Daten über diverse auf den Seiten hinterlegte Formulare (mit Ausnahme des von WALLIX zur Verfügung gestellten Formulars, das es Ihnen ermöglicht, Gebrauch Ihrer „Droits Informatique et Libertés” – Rechte im Bereich des Französischen Datenschutzes – zu machen.)

Das Unternehmen WALLIX hat im Vorfeld sichergestellt, dass seine Dienstleister bestimmte angemessene Garantien umsetzen und präzise Bedingungen im Bereich Vertraulichkeit, Gebrauch und Schutz der Daten einhalten. Insbesondere wird darauf geachtet, dass die Weitergabe von Daten an Drittländern auf einer entsprechenden rechtlichen Grundlage erfolgt. So ist einer unserer Dienstleister internen Unternehmensvorschriften unterstellt („Binding Corporate Rules”), die von der CNIL im Jahr 2016 angenommen wurden, während sich andere Dienstleister sowohl nach Standardvertragsklauseln als auch nach dem Privacy Shield richten.

8. Einreichen einer Beschwerde bei der zuständigen Behörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass WALLIX seinen Verpflichtungen in Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten nicht nachkommt, können Sie eine Anfrage bzw. Beschwerde bei der zuständigen Behörde einreichen. In Frankreich können Sie über folgenden Link eine elektronische Anfrage an die zuständige Behörde CNIL richten:

https://www.cnil.fr/fr/plaintes/internet

II. COOKIE-ERKLÄRUNG

Bei Ihrem ersten Aufruf der Internetseite von WALLIX werden Sie über einen Cookie-Banner am unteren Bildschirmrand darauf hingewiesen, dass möglicherweise Informationen zu Ihrem Surfverhalten in so genannten Cookie-Dateien gespeichert werden. Unsere Cookie-Erklärung ermöglicht es Ihnen, unsere festgelegten Bestimmungen im Bereich Surfverhalten auf unserer Internetseite besser zu verstehen. Die Erklärung informiert Sie insbesondere über alle auf unserer Internetseite vorhandenen Cookies und deren Zweck (Teil I). Zudem erklären wir Ihnen, wie Sie die Cookies einstellen können (Teil II).

I. Allgemeine Informationen über die auf der Seite von WALLIX eingesetzten Cookies

WALLIX kann als Betreiber dieser Internetseite einen Cookie auf der Festplatte Ihres Gerätes (Computer, Tablet, Handy etc.) einsetzen, um Ihnen so eine angenehme und optimale Surf-Erfahrung auf unserer Internetseite zu ermöglichen.
Cookies sind kleine Textdateien mit begrenzter Größe, die es uns ermöglichen, Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Handy zu erkennen, um die von uns gebotenen Dienstleistungen für Sie zu personalisieren.
Die mithilfe der Cookies erfassten Informationen können Sie in keiner Weise namentlich identifizieren. Sie werden ausschließlich für unseren eigenen Bedarf verwendet, um die Interaktivität und die Leistung unserer Internetseite zu verbessern und um Ihnen Inhalte zu bieten, die sich mit Ihren Interessen decken. Keine dieser Informationen wird an Dritte kommuniziert, außer WALLIX hat im Vorfeld Ihre Zustimmung dazu erhalten bzw. die Offenlegung dieser Informationen wird über eine gerichtliche Anordnung oder von einer entsprechenden zuständigen Justiz- oder Verwaltungsbehörde gemäß Gesetz verlangt.
Um Ihnen besser erklären zu können, welche Informationen wir mithilfe der Cookies erfassen, finden Sie untenstehend eine Tabelle mit den verschiedenen Arten von Cookies, die möglicherweise auf der Internetseite von WALLIX eingesetzt werden sowie deren Namen, Zweck und die Dauer deren Aufbewahrung.

II. Konfiguration Ihrer Cookie-Einstellungen

1. Sie können den Einsatz von Cookies jederzeit akzeptieren oder ablehnen.

Beim ersten Aufruf der Internetseite von WALLIX wird Ihnen ein Banner am unteren Bildschirmrand allgemeine Informationen zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien anzeigen. Dieser Banner weist darauf hin, dass Sie beim weiteren Surfen auf der Internetseite von WALLIX (beispielsweise indem eine neue Seite geladen oder auf Seitenelemente geklickt wird) der Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät zustimmen. Sie erklären sich auch dann mit der Verwendung von Cookies einverstanden, wenn Sie im Banner am unteren Bildschirmrand auf das X klicken.
Je nach Cookie-Typ kann Ihre Zustimmung zur Verwendung und dem Auslesen von Cookies auf Ihrem Gerät zwingend notwendig sein.

a. Cookies, die keiner Zustimmung bedürfen

Gemäß den Empfehlungen der „Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés” (Französische nationale Kommission für Informatik und Freiheiten) benötigen manche Cookies keinerlei vorherige Zustimmung, da sie zum Funktionieren der Internetseite absolut notwendig sind oder den alleinigen Zweck haben, die Kommunikation auf elektronischem Wege zu ermöglichen bzw. zu vereinfachen. Es handelt sich insbesondere um Cookies zur Sitzungsidentifizierung, Authentifizierung, Lastverteilung sowie um Cookies zur Personalisierung Ihrer Benutzeroberfläche. Diese Cookies unterliegen vollständig dieser Erklärung und werden von WALLIX eingesetzt und verwaltet.

b. Cookies, die einer vorherigen Zustimmung bedürfen

Diese Anforderung betrifft alle Cookies, die von Dritten eingesetzt und als „dauerhafte” Cookies angesehen werden, da sie bis zu ihrer Löschung bzw. ihrem Ablaufdatum auf Ihrem Gerät verbleiben.

Da solche Cookies von Dritten eingesetzt werden, richten sich ihr Einsatz und ihre Verwendung nach eigenen Datenschutzbestimmungen, deren Link Sie untenstehend finden. Dieser Cookie-Typ umfasst Cookies für die Messung von Besucherzahlen (insbesondere Google Analytics), Werbe-Cookies (die WALLIX nicht verwendet) sowie Cookies für das Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken (insbesondere Facebook, YouTube, Twitter und LinkedIn).

Die Cookies für die Messung von Besucherzahlen erstellen Statistiken zur Besucherzahl und Verwendung verschiedener Elemente der Internetseite (wie Inhalte/Seiten, die Sie besucht haben). Diese Daten dienen zur Verbesserung der Ergonomie der Internetseite von WALLIX. Vier Tools zur Messung von Besucherzahlen werden auf dieser Internetseite eingesetzt:
o Google Analytics: Sie finden untenstehend (Teil 2. c.) einen Link zum Deaktivierungsmodul dieses Dienstes.
o SEMRUSH, deren Datenschutzbestimmungen unter folgendem Link aufgerufen werden können (nur auf Englisch): https://fr.semrush.com/company/legal/privacy-policy/
o HUBSPOT, deren Datenschutzbestimmungen unter folgendem Link aufgerufen werden können (nur auf Englisch): https://legal.hubspot.com/privacy-policy
o UPLAND LEADLANDER: deren Datenschutzbestimmungen unter folgendem Link aufgerufen werden können (nur auf Englisch): https://uplandsoftware.com/privacy/

Die Cookies zum Teilen von Inhalten auf sozialen Netzwerken werden vom Betreiber des entsprechenden sozialen Netzwerks eingesetzt und verwaltet. Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen es diese Cookies, bequem Auszüge der auf der Seite von WALLIX veröffentlichten Inhalte zu teilen. Das Teilen erfolgt je nach sozialem Netzwerk über einen entsprechenden „Button”. Vier Cookie-Typen zum Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken werden auf der Internetseite von WALLIX eingesetzt:

o Facebook, dessen Cookie-Erklärung unter folgendem Link aufgerufen werden kann: https://fr-fr.facebook.com/policies/cookies/
o LinkedIn, dessen Cookie-Erklärung unter folgendem Link aufgerufen werden kann: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy?_l=fr_FR
o Twitter, dessen Optionen zur Steuerung und Beschränkung der Verwendung von Cookies sowie dessen Cookie-Erklärung unter folgendem Link aufgerufen werden können: https://support.twitter.com/articles/20170518
o YouTube, dessen Hilfeseiten zum Löschen der Cookies aus dem Browser Google Chrome Sie unter folgendem Link finden:
https://support.google.com/youtube/answer/32050?hl=fr
Der folgende Link führt Sie zur vollständigen Cookie-Erklärung: https://www.google.fr/intl/fr/policies/technologies/cookies/

2. Ihnen stehen verschiedene Tools zur Einstellung der Cookies zur Verfügung.

Die meisten Browser sind standardmäßig konfiguriert und lassen die Verwendung von Cookies somit zu. Ihr Browser bietet Ihnen jedoch die Möglichkeit, diese Standard-Einstellungen so anzupassen, dass alle Cookies systematisch deaktiviert werden oder dass je nach Betreiber nur ein Teil der Cookies akzeptiert oder abgelehnt wird.
WICHTIG: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Ablehnen der Cookies auf Ihrem Gerät möglicherweise das Surfen für Sie als Benutzer eingeschränkt wird und Sie auf bestimmte Dienste oder Funktionen dieser Internetseite nicht zugreifen können. WALLIX haftet nicht für mögliche Konsequenzen verschlechterter Surfbedingungen. Diese können entstehen, wenn Sie entscheiden, die zum Funktionieren der Seite notwendigen Cookies abzulehnen, zu löschen oder zu blockieren. Diese Konsequenzen sind nicht als Schaden zu betrachten, weshalb Sie in keiner Weise Schadensersatz dafür geltend machen können.
Ihr Browser ermöglicht es Ihnen zudem, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies zu löschen oder Sie zu benachrichtigen, wenn neue Cookies auf Ihrem Gerät eingesetzt werden sollen. Diese Einstellungen haben keine Auswirkung auf Ihr Surfverhalten. Sie profitieren in diesem Fall jedoch nicht von den Vorteilen der Cookies.
Wir möchten Sie bitten, nachstehend die verschiedenen zur Verfügung stehenden Tools zur Kenntnis zu nehmen, um die auf Ihrem Gerät verwendeten Cookies entsprechend einzustellen.

a. Die Einstellung Ihres Browsers

Jeder Browser besitzt eigene Cookie-Einstellungen. Für Ihre eigenen Cookie-Einstellungen finden Sie untenstehend eine Liste mit Links, die Ihnen eine Anleitung für das entsprechende Browser-Menü aufzeigen:

Chrome : https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=fr

Firefox : https://support.mozilla.org/fr/kb/activer-desactiver-cookies

Internet Explorer : https://support.microsoft.com/fr-fr/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies#ie=ie-11

Opera : http://help.opera.com/Windows/10.20/fr/cookies.html

Safari : https://support.apple.com/kb/PH21411?viewlocale=fr_FR&locale=fr_FR

Für ausführliche Informationen zum Thema Cookies können Sie zudem die Seite der CNIL konsultieren: https://www.cnil.fr/fr/cookies-les-outils-pour-les-maitriser.

b. Deaktivierung von Google Analytics

Die Internetseite von WALLIX verwendet zudem den Google-Analytics-Dienst zur Messung von Besucherzahlen. Wenn Sie jedoch nicht möchten, dass Ihre anonymisierten Informationen an Google Analytics weitergeleitet werden, können Sie über den nachstehenden Link ein Modul herunterladen und installieren, dass die Dienste von Google Analytics deaktiviert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=fr Dieses Tool ist kompatibel mit Chrome, Firefox, Internet Explorer 11, Opera und Safari und wird durch Deaktivierung jedes JavaScript-Codes von Google Analytics auf den von Ihnen besuchten Seiten verhindern, dass Ihre Informationen mitgeteilt werden.

Bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular, wenn Sie weitere Fragen zu unserer Cookie-Erklärung haben oder zusätzliche Informationen erhalten möchten.

KONTAKT ZU UNSEREM DATENSCHUTZ